Als Selbsthilfegruppe liegt uns eine vertrauensvolles Miteinander sehr am Herzen. Daher wollen wir Sie auch im Umgang mit dem Datenschutz transparent und umfassend informieren. Soweit wir nachfolgend auf Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Bezug nehmen, können Sie diese im „Amtsblatt der Europäischen Union“ L 119 aufrufen. Den Text des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) finden Sie hier.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
D1ALOG – Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1
Vertreten durch Martin und Julia Eich
Tel: +49 (0) 6701 4359175
Mail: hallo(at)d1alog(dot)de
Link zum Impressum: https://www.d1alog.de/impressum
Die hier aufgeführten Datenschutzhinweise gelten für die Internetpräsenz https://www.d1alog.de. Sollten von unserem Internetauftritt aus Angebote anderer Angebote erreichbar sein (sog. „Drittangebote“), so gelten die jeweils dort angegebenen Datenschutzbestimmungen. Unsere hier aufgeführten Datenschutzhinweise gelten dort nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich.
Der Besuch unserer Webseite ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Angaben möglich, sofern Sie nicht technisch zur Darstellung und Funktionalität der Webseite erforderlich sind.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO)
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Bei offenkundig unbegründeten oder insbesondere im Fall häufiger bzw. exzessiv wiederholter Anträge behalten wir uns das Recht vor, gemäß Art 12 Abs. 5 DSGVO angemessen zu reagieren.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Einwilligung
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben und/oder wir gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO zur Verarbeitung ein berechtigtes Interesse haben.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und
- kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Hosting
Zur Bereitstellung der Webseite und der damit verbundenen Funktionen greifen wir auf einen externen Dienstleitster zurück, der die Webseite, Mailserver und Domain hostet (im weiteren „Hoster“ genannt). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Für diese Webseite und damit verbundene Funktionen arbeiten wir mit folgendem Hoster zusammen:
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf
Infos zum Datenschutz unter https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Daten
Während Ihres Besuchs auf unserer Webseite werden Server-Log-Dateien erzeugt und gespeichert. Diese werden automatisch von Ihrem Browser an uns bzw. unseren Hoster übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite(n) auf unserer Domain/Webseite
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter wie zum Beispiel der Hoster. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Es wird in der Regel unterschieden zwischen:
Dauer des Cookies
- Session-Cookies
Diese Cookies werden für die Dauer des Besuchs der Website gesetzt und mit Verlassen derselben gelöscht (Beispiel: Sie klicken das Cookiebanner zum Beginn Ihres Besuchs und das Cookie speichert Ihre Entscheidung). Wir verwenden auf dieser Seite größtenteils Session-Cookies. - Persistente Cookies
Solche Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es, Ihren Browser beim erneuten Besuch einer Webseite wiederzuerkennen, auch wenn Sie den Browser zwischenzeitlich geschlossen hatten (z. B. nicht abgeschlossene Warenkörbe in Online-Shops, die solche Cookies verwenden).
Herkunft des Cookies
- First-Party-Cookies
Diese kommunizieren direkt zwischen dem Webseiten-Server und dem Webseitenbesucher. Sie sind nutzerorientiert, d.h. zum Beispiel, dass Schriftarten vom eigenen Server geladen werden, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang basiert somit auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Besuchern unserer Website ein einwandfrei funktionierendes Internetangebot zur Verfügung zu stellen und den Besuch sowie die Nutzung der Website so angenehm und effizient wie möglich zu machen. - Third-Party-Cookies
Eine Website kann Cookies im Webbrowser des Besuchers setzen, die gar nicht vom Webseitenbetreiber selbst erzeugt worden sind. Ein häufiger Fall ist zum Beispiel der Klick auf eine Werbeanzeige, die sich auf Webseite A befindet, allerdings auf einem anderen Server, also fremd gehostet ist („dritte“ Partei). Mit dem Webseitebesuch auf einer solchen Seite wird ein Cookie gesetzt, der den Drittanbieter über das Surfverhalten des Besuchers informiert. Auf dieser Webseite verzichten wir weitestgehend auf solche Third-Party-Cookies.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind in der Regel so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihrer Daten bei der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Sonstige Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit nicht eine Abwägung im Einzelfall ergibt, dass Ihre berechtigten Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Hierzu können zählen:
- Werbung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
- Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.